Der Türstopper TS901 stammt aus einer Baumarkt Sortimentauflösung.
Ein Türstopper der Extraklasse aus dem Hause TESA,
modernes Design, hochwertiges Material und edle Oberfläche.
Die Befestigung erfolgt durch die “nie wieder bohren“ Technik.
Die Verpackung kann durch Kundenkontakt eventuell etwas abgegriffen sein, das Produkt selbst ist neuwertig und nicht beschädigt.
Zur Befestigung ist das Klebesystem von "nie wieder bohren" enthalten, die Tube mit dem Kleber ist vom Haltbarkeitsdatum abgelaufen, der Kleber ist nicht mehr verwendbar.
Bei handwerklicher Begabung kann man dieses Befestigungssystem auch durch Schrauben, mit geeignetem Silikon oder einem anderen geeigneten Kleber anbringen. Es gibt auch Ersatz.- und Zubehörteile direkt auf der Homepage von TESA unter meinbad.tesa.de zu kaufen.
Produktdetails:
Edelstahl gebürstet / Gummi
Höhe 44 mm
Durchmesser 61 mm
Info zum Hersteller:
nie wieder bohren ag
63450 Hanau
|
 |

Der ehemalige Verkaufspreis dieses deluxe Türstoppers lag bei ca. 25.- €
Auszug aus Bedienungs-/Montageanleitung:
1. Die Haftflächen müssen tragfähig, sauber, trocken, fett-, wachs- und trennmittelfrei sein. Fläche am besten nur mit einem trockenen, sauberen Tuch fest abreiben. ACHTUNG! Verwenden Sie vor dem Aufbringen keine konventionellen Reiniger! Bei Bedarf Trennmittel mit reinem Alkohol entfernen (eine Stunde ablüften lassen), Bei gewachsen Natursteinen wachslösenden Reiniger verwenden.
2. Schutzfolie abziehen, nie wieder bohren -Adapter positionieren und einige Sekunden lang fest andrücken. ACHTUNG! Bei Adaptern mit zwei lnnengewinden vorher prüfen, ob der zu montierende Gegenstand die waage- oder senkrechte Anordnung der Gewinde verlangt. ACHTUNG! Bei Gegenständen mit mehreren Adaptern Adapter zuvor mit Gegenstand verschrauben, Fixierringe abziehen, Gegenstand positionieren, Adapter einige Sekunden fest andrücken, dann Gegenstand vorsichtig wieder von Adaptern lösen.
3. Mit Hilfe des Schlüssels Tubenspitze aufstechen, Tubenende um einen Falz entfalten, in Schlüssel einfädeln und wieder um einen Falz aufrollen.
4. Tubenspitze fest und dicht in eines der Löcher stecken. Tubenende aufrollen und nie wieder bohren Haftmittel so lange einfüllen, bis es an der zweiten Öffnung sichtbar austritt. ACHTUNG! Adapter jetzt nicht mehr andrücken, damit keine Hohlräume zwischen Wand und Adapter entstehen.
5. Mindestens 12 Stunden aushärten lassen. Erst danach überschüssiges, ausgetretenes Haftmittel mit Fingernagel oder Rasierklinge entfernen.
6. Gegenstand montieren. Fertig!
rückstandslos entfernen.
7. Adapter einfach mit einer Zange abdrehen. Alternativ mit dünnem Spachtel hinterstechen oder mit Sägedraht entfernen (Vorsicht bei empfindlichen Oberflächen).
8. Haftmittelrückstände mit Glasschaber (harte Oberflächen) bzw. Kunststoffspachtel (weiche Oberflächen) oder Silikonentferner beseitigen, bei rauen Oberflächen auch unter Zuhilfenahme einer Wurzelbürste.